Have any questions?
+44 1234 567 890
ProTandem
Was erwartet Dich bei diesem Austausch genau?
Die Aufenthalte in Frankreich dauern drei Wochen, um die Kultur und Sprache kennenzulernen sowie Berufserfahrung in Frankreich zu sammeln.
Du bist dort nicht allein, sondern mit mindestens sechs weiteren deutschen und sechs französischen Auszubildenden zusammen, die die gleiche oder eine ähnliche Ausbildung absolvieren. Ein französischer Auszubildender bzw. französische Auszubildende betreut Dich in Frankreich und Du betreust den französischen Auszubildenden bzw. die französische Auszubildende, wenn sie/er zum Gegenbesuch nach Deutschland kommt und Dich in Deinem beruflichen Alltag begleitet.
Zur Betreuung fahren sowohl eine Sprachbegleitung als auch eine Lehrerin bzw. ein Lehrer unseres Berufskollegs mit. Beide unterstützen Dich und die Gruppe im Alltag während des Aufenthalts in Frankreich. Die Unterbringung und Verpflegung in Frankreich erfolgt nicht in Gastfamilien, sondern z.B. in Jugendhotels, Pensionen, Partnerinstitutionen für Dich organisiert.
Du sprichst kein Französisch?
Das ist überhaupt kein Problem! Während des Austauschs ist eine Sprachbegleitung vor Ort, die sich immer bei der Gruppe aufhält und die Übersetzung übernimmt. So könnt ihr euch problemlos verständigen. Außerdem findet im Vorfeld an unserem Berufskolleg und in der ersten Woche des Austausches in Frankreich ein interaktiver Sprachkurs statt. Dort werden grundlegende Sprachkenntnisse vermittelt und Du wirst auf Deinen Alltag in Frankreich vorbereitet. Gleichzeitig lernst Du die Stadt und die Umgebung kennen und kannst das Gelernte anwenden.
Keine Sorge, der Sprachkurs dient lediglich dazu, dass Du den Alltag, sowohl im Beruf als auch im Unternehmen problemlos bewältigen kannst. Ziel ist nicht, dass Du die französische Sprache perfekt erlernen sollst, Du sollst die Sprache, die Menschen und die französische Lebensart kennenlernen.
Wann und wo findet der Austausch statt?
Beim derzeitigen Planungsstand jederzeit und in ganz Frankreich. Die Austauschdaten und den Ort werden festgelegt, wenn die erste Gruppe in den Austausch geht. Egal, wo sich der Ort für den Austausch befindet, die Kosten für die An- und Abreise werden übernommen
Für die Bildungsgänge werden unter Berücksichtigung der Prüfungszeiten nachfolgende Zeiträume für einen Austausch ins Auge gefasst. In Absprache mit unseren französischen Kollegen werden die Zeiträume zu einem späteren Zeitpunkt konkretisiert.
Fachlageristen: 1. Ausbildungsjahr (2. Schulhalbjahr),
Fachkraft für Lagelogistik:
1. Ausbildungsjahr (2. Schulhalbjahr),
2. Ausbildungsjahr (1. Schulhalbjahr),
3. Ausbildungsjahr (1. Schulhalbjahr),
Verkäufer: 1. Ausbildungsjahr (2. Schulhalbjahr),
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel:
1. Ausbildungsjahr (2. Schulhalbjahr),
2. Ausbildungsjahr (1. Schulhalbjahr),
3. Ausbildungsjahr (1. Schulhalbjahr),
Programmübersicht
Zielgruppe
Kaufmännische Auszubildende des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid, insbesondere aus den Bereichen Logistik (Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist) und Handel (Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäuferin/Verkäufer). Weitere Bildungsgänge sind in Planung.
Inhalt des Aufenthaltes
Als Vorbereitung auf den Austausch findet für Dich bei uns am Berufskolleg in Remscheid ein Sprachkurs mit ca. 40 Stunden statt, erst danach geht es nach Frankreich. Mit den so erworbenen Kenntnissen kommst Du erst einmal gut in Frankreich zurecht. Vor Ort entdeckst Du in der ersten Woche die Stadt, lernst Deinen französischen Partner/Partnerin kennen und bekommst zusammen mit Deinem französischen Partner/Partnerin einen interaktiven Sprachkurs angeboten. In den letzten zwei Wochen bist Du im Betrieb mit Deinem/-er französischen Austauschpartner bzw. Austauschpartnerin. Dort lernst Du neue Arbeitstechniken- und Methoden kennen und erweiterst Deine berufliche Fachkompetenzen. Mit den so erworbenen Kompetenzen verbesserst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bringst neue Ideen in Deinen Ausbildungsbetrieb ein.
Kosten für Dich und Deinen Ausbildungsbetrieb
Programmkosten gesamt:
ca. 2.800,00 EUR (inkl. An- und Abreise, Sprachkurse, Unterkunft, Verpflegung, Versicherungspaket, Kursmaterial).
ProTandem – Förderung: 2.650,00 EUR
Eigenanteil: 150,00 EUR (keine Rückerstattung)
Zusätzliche Kosten: Taschengeld, eigene Ausgaben, Verpflegung (tagsüber), ggfs. ein Zuschuss zur Unterbringung, nur für den Fall, das das Budget nicht ausreicht.
Voraussetzungen:
-[n - Motivation, Flexibilität, Offenheit
-[ - Freistellung durch den Ausbildungsbetrieb
-[n - Idealerweise finanzielle Unterstützung
-[n - Lust den beruflichen Horizont zu erweitern
-[n - 3 Wochen alleine mit einer Gruppe in Frankreich zu wohnen, zu leben und zu arbeiten
-[ - Lust auf Land und Leute in einem anderen europäischen Land
- - Interesse an einer neuen Sprache
Anmeldung
Frist: 30. November 2025
Online Bewerbungslink: https://forms.office.com/e/PJNvVXaWKE
schueler.austausch@bwv-rs.de